Alle Episoden

Folge 7 - Zukunftsfit durch Forschung

Folge 7 - Zukunftsfit durch Forschung

53m 7s

Allerorts wird derzeit über Wettbewerbsfähigkeit gesprochen. Europa steht unter Druck, wirtschaftlich sieht es nicht rosig aus. Doch was bedeutet Wettbewerbsfähigkeit eigentlich? Wie misst man sie, und welche Rolle spielen Forschung, Technologie und Innovation dabei? Diese spannenden Fragen diskutieren wir in dieser Folge mit Amelie Groß, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer, Iris Filzwieser, Unternehmerin und Präsidentin der ACR-Austrian Cooperative Research, sowie Thomas Oberholzner, Institutsleiter der KMU Forschung Austria.

Folge 6 - Standardisierung als Impact

Folge 6 - Standardisierung als Impact

36m 28s

Normen und Standards werden selten mit Innovation und Forschung in Verbindung gebracht, doch haben sie mehr gemeinsam, als man vermuten möchte und beeinflussen dadurch auch Forschungs- und Innovationsprozesse. Wie genau und warum gerade Standards ein Erfolgsfaktor von angewandter Forschung sind, darüber sprechen wir in dieser Folge mit der Forscherin und Woman Award Preisträgerin Elisa Mayrhofer von unserem Institut OFI und mit Valerie Höllinger, der Geschäftsführerin des Austrian Standards Institutes.

Folge 5 - Patente als Impact

Folge 5 - Patente als Impact

55m 47s

In dieser Folge geht es um das Zusammenspiel von Forschung und Patenten und welchen Stellenwert Patente als Impact von Forschung haben. Meine Gäste sind diesmal Raphaela Tiefenbacher, Strategieleiterin des Österreichischen Patentamtes, Elisa Mayrhofer, Forscherin aus unserem Institut OFI und Woman Awards Preisträgerin und Angela Siegling, Expertin für geistiges Eigentum bei der Austria Wirtschaftsservice.

Folge 4 - Kommunikation als Impact

Folge 4 - Kommunikation als Impact

39m 59s

Kommunikation ist der Schlüssel zur Akzeptanz von Forschungsergebnissen, zu Konsens und zu Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft. Ob und wie Forschung durch Kommunikation ihren Nutzen entfalten kann und wie man den richtigen Ton trifft, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Unternehmerin und ACR-Präsidentin Iris Filzwieser, Forscherin am OFI und Woman Award Preisträgerin Elisa Mayrhofer und Journalistin und Vorsitzende des Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist*innen Eva Stanzl.

Folge 2 - Frauen in der Forschung

Folge 2 - Frauen in der Forschung

31m 50s

Im zweiten Teil des ACR Podcasts reden wir über Frauen in der Forschung, über Frauenkarrieren als Unternehmerinnen und Forscherinnen, über Frauen in männlich dominierten Fachgebieten und über Mädchen, die lieber Lego Technik bauen und experimentieren aber sich technische Fächer trotzdem nicht zutrauen.

Folge 1 - Interdisziplinarität

Folge 1 - Interdisziplinarität

20m 11s

In der ersten Folge sprechen wir darüber, was Interdisziplinarität in der Praxis bedeutet, wie sie in der ACR gelebt wird und warum sie heutzutage so wichtig ist. Unsere heutigen Gäste sind: ACR-Präsidentin Iris Filzwieser und die Forscherinnen Elisabeth Mertl vom Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) sowie Cornelia Bauer von der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ).

Folge 3 - Impact der Forschung

Folge 3 - Impact der Forschung

32m 16s

In der dritten Folge des ACR-Podcasts geht es darum, welche Auswirkung Forschung – und hier vor allem die angewandte Forschung - auf unser tägliches Leben, hat. Viele Produkte und Dienstleistungen, vor allem im digitalen Bereich, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, die wir ohne intensive Forschung nicht hätten.